
Kryolipolise
SCHONENDE FETTREDUKTION DURCH KÄLTE !!!
Bei dem D 28 kryolipolyse -Verfahren handelt es sich um eine nicht -invasive Methode zur Fettreduktion mit kälte.
Entwickelt wurde die Technologie an sich ursprünglich von US- Dermatologen des zur Harvard Medical School gehörenden Wellmann -Laser-Institutes.
Die Kryolipolyse basiert auf der erhöhten Kälteempfindlichkeit von Fettzellen.
Durch die äusserliche Anwendung eines Kälte-Vakuum-Applikators wird die gewünschte Körperzone für ca. 60 min.auf eine Temperatur um den Gefrierpunkt kontrolliert herunter gekühlt.
Bindegewebe im Behandlungsareal und benachbartes Gewebe vertragen die angewandte Kälte problemlos und nehmen keinen Schaden,während ein Großteil der behandelten Fettzellen im Laufe der folgenden Wochen absterben.
Generell treten an Nebenwirkungen allenfalls ein leichtes Taubheitsgefühl an der über dem Behandlungsareal liegenden Haut, eine leichte Schwellung in den ersten Tagen und gelegentlich geringfügige Blutergüsse auf.
Falls letztere nicht vorhanden sind bestehen im Anschluss an die Behandlung keinerlei Einschränkungen in Hinblick auf Sport und andere Alltagsaktivitäten.
ABLAUF DER BEHANDLUNG
Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch über Behandlungswünsche und ziele, erstellen wir Ihnen einen Individuellen Behandlungsplan.
Planen Sie rund um die 90 min.für die erste Behandlung einer Zone ein.
Mehrere Zonen können nacheinander behandelt werden.
Gelegentlich ist zur Steigerung der Wirkung eine Wiederholung der Behandlung nach 4 bis 6 Wochen sinnvoll.
Während der schmerzlosen Behandlung können Sie sich zurücklehnen und lesen,arbeiten,Musik hören oder einfach nur entspannen.
WELCHE KÖRPERSTELLEN SIND BEHANDELBAR ?
Außer dem Gesicht und Hals sind alle Körperareale behandelbar.
WIE OFT KANN ICH DIE BEHANDLUNG DURCHFÜHREN ?
Jedes Areal kann bis zu 3 × im Abstand von je 4 – 6 Wochen behandelt werden.
WAS SPRICHT GEGEN EINE BEHANDLUNG ?
ALS KONTRAINDIKATOREN GELTEN:
🔷️ Bluthochdruck
🔷️ Diabetes
🔷️ Einnahme von blutverdünnenden
Medikamenten
🔷️ Schwangerschaft
🔷️ Herzschrittmacher
🔷️ Leber und Nierenerkrankungen
🔷️ Akute Infekte
🔷️ Thrombose
🔷️ Epilepsie
🔷️ Krebs, HIV